Klimaschutzaktivitäten in Ihrer Kommune
KomBiReK steht für "kommunale Bilanzierung und regionale Klimaschutzportale" und ist ein Verbundprojekt der Energieagentur Rheinland-Pfalz und der Universität Landau. Das Projekt verbindet die Treibhausgasbilanzierung einer Kommune mit einem Webportal, das zur Öffentlichkeitsarbeit im Klimaschutz genutzt werden kann. Viele Kommunen haben bereits ein Klimaschutzkonzept mit der obligatorischen Treibhausgasbilanz. Die Bilanzen lassen sich allerdings bisher schwer vergleichen, da unterschiedliche Bilanzierungsmethoden und Softwarelösung dafür zum Einsatz kommen. Mit dem Klimaschutz-Planer soll für Rheinland-Pfalz die Bilanzierung auf eine vergleichbare Grundlage gestellt werden. Eingebettet in ein Webportal, wird die Bilanz und deren Fortschreibung der Öffentlichkeit im Internet zugänglich gemacht. Das Portal bietet weiterhin Möglichkeiten zur direkten Beteiligung an Klimaschutzaktivitäten. Verschiedene Module sind geplant, wie eine Online-Abstimmung, eine Ideenbörse und eine Vernetzungsplattform von Aktiven vor Ort im Klimaschutz.
Die Kreise Südliche Weinstraße, Germersheim und Bad Dürkheim und die Stadt Landau beteiligen sich an der Entwicklung und der Umsetzung der ersten kommunalen Klimaschutzportale in Rheinland-Pfalz. Jeder Landkreis oder Gebietskörperschaft in der Pilot-Region bekommt ein eigenes Portal, um die eigenen, regionalen Klimaschutzaktivitäten vorstellen zu können. Das Portal ist mit mehreren Modulen ausgestattet, die je nach der Anforderung der Kommune für Informationen rund um die Treibhausgasemissionen und Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger gewählt werden können.
Schematische Darstellung der Module des Klimaschutzportals zur CO2-Bilanz und zur Akteursbeteiligung. Als Anbindung an den Energieatlas dient die Bilanzierungssoftware "Klimaschutz-Planer".
Dr. Christel Simon
Projektleitung KomBiReK
Dipl.-Bw. Marc Wartenphul
Referent KomBiReK
Dr. Stefan Jergentz
Konzeption Klimaschutzportale
KomBiReK wird gefödert aus EFRE-Mittel der EU und vom Land Rheinland-Pfalz
Energieagentur Rheinland-Pfalz und Universität Koblenz-Landau